Vergärungstechniken

Die Aufbereitung für die Trockenvergärung: Aus Bioabfall lässt sich – oft in einem Kombinationsverfahren aus Vergärungsstufe mit anschliessender Kompostierung – Energie und festes Gärgut gewinnen. Die Aufbereitung besteht aus einer langsam laufenden Zerkleinerung, auf die eine Magnetabscheidung und eine Siebung mittels Sternsieb folgen. Bei einer Siebung auf zwei Fraktionen stellt das Unterkorn (meist im Bereich <60 bis 90 mm) das Ausgangsmaterial für die Vergärung dar. Die im Bioabfall enthaltenen Fremdstoffe finden sich zu einem grossen Prozentsatz im Überkorn. Abhängig von den lokalen Gegebenheiten wird dieses für eine weitere Verwertung gereinigt oder entsorgt. Ist das Ausgangsmaterial stark mit Kunststoffen versetzt, kann eine 3-Fraktionen-Siebung, inklusive optischer Sortierung, zu einem guten Ergebnis führen. Da das Feinkorn (meist im Bereich <30 bis 40 mm) im Allgemeinen eine geringere Belastung mit Kunststoffen aufweist, gelangt nur das Mittelkorn zur automatischen Sortierung. Danach werden Mittel- und Feinkorn wieder vereinigt und der Vergärung oder auch einer Kompostierung zugeführt. Das Überkorn wird in diesem Fall meist thermisch verwertet. 

  1. Vorzerkleinerung

Der Zwei-Wellen-Zerkleiner «Crambo» ermöglicht durch die Wahl des Schneidwerks, der Siebkörbe und der Walzendrehzahl eine exakte Einstellung des gewünschten Zerkleinerungsgrades: möglichst vollständiges Aufschliessen von Beuteln und Verpackungen bei minimaler, zusätzlicher Zerkleinerung dieser Fremdstoffe. Ein Baukastensystem rund um die Aufstellung, den Materialfluss und die Steuerungstechnik bietet zahlreiche Optionen für fast jede Anforderung. 

  1. Siebung

Das dem Zerkleinerer nachgeschaltete Multistar-Sternsieb erlaubt durch einfache Drehzahlverstellung der Siebwellen eine genaue Einstellung des Trennschnitts. So kann schnell auf Schwankungen in der Beschaffenheit des Ausgangsmaterial reagiert und entschieden werden, welches Material im Prozess verbleibt und welches auszuschleusen ist. An Fallstufen positionierte Windsichter sind eine weitere Option für eine Erhöhung des Fremdstoffaustrags. 

  1. Separation

Die Materialbeschaffenheit des frischen Bioabfalls ist für automatische Sortiersysteme durchaus herausfordernd. Durch eine Abtrennung des Fein- und Überkorns gelangt jedoch ein in Menge und Partikelgrösse eingeengter Stoffstrom in die Sortierung. Materialverteiler sorgen für die notwendige Vereinzelung am Zuführband und speziell positionierte Ausblasleisten mit Druckluftventilen ermöglichen einen hohen Abscheidegrad der detektierten Fremdstoffe.

Aufbereitung Biogene Abfaelle_RMD Floersheim_mit NIR_45_25_0

Darstellung der Aufbereitungstechnik für die Trockenvergärung von Komptech

Interessiert Sie das Thema Vergärung, Kompostierung und Biogasanlagen im Allgemeinen, mehr darüber erfahren Sie in unserer letzten «Container» Ausgabe.

Zum Magazin